Wir über uns

BIERTHER GMBH

Firmenportrait

Wie alles begann

Jeder Mitarbeiter unseres Teams trägt mit seinem langjährigen Wissen und Können zum guten Gelingen der Kunden-Projekte bei. Von der Beratung, über die Planung bis zur Ausführung Ihres Vorhabens und der zuverlässigen Betreuung auch nach der Fertigstellung, haben Sie mit unserer eingespielten Mannschaft einen engagierten Partner an Ihrer Seite.

,,Zuerst zufriedene Kunden“ ist schon immer unsere Devise. Seit der Firmengründung im Jahre 1945 stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Unser qualifizierter Mitarbeiterstamm von ca. 40 Mitarbeitern ist jederzeit in der Lage, komplette Anlagen zu planen, auszuführen und natürlich auch Instand zuhalten.

Wir sind gerne Ihr Partner und unterstützen Sie bei der Energiewende. Durch die Planung und den nachfolgenden Einbau ausschließlich hocheffizienter Technologien sowie die Umstellung auf regenerative Energieformen sorgen wir für die Verminderung des CO2 Ausstoßes, ohne Komforteinbußen bei unseren Kunden.

  • 1945: Bereits eine Woche nach Kriegsende gründete Thomas Bierther am 15. Mai 1945 den Betrieb für Heizungsanlagen und Sanitärinstallation in Handschuhsheim. Das Unternehmen entwickelte sich stetig und so waren schon nach kurzer Zeit 90 Mitarbeiter im Unternehmen Bierther beschäftigt.
    Leider verstarb der Firmengründer viel zu früh im Jahre 1953.
  • Die Geschäftsführung übernahm seine Ehefrau Klara Bierther und im Jahre 1960 konnte Herr Wagenblast die Firmenentwicklung erfolgreich weiterführen.
  • 1973 übernahm der Sohn des Gründers, Jürgen Bierther, nach der Ausbildung im eigenen Betrieb und Abschluss seines Studiums, die Firmenleitung.
  • 1972 zog das Unternehmen aus Handschuhsheim nach Rohrbach-Süd, dem heutigen Firmensitz.
  • 1985 firmiert die Firma Bierther in eine GmbH.
  • Peter Bierther, der nach seinem Studium der Versorgungstechnik in Esslingen seit 1989 im Betrieb agierte, stieg im Jahre 1991 ebenfalls in die Geschäftsleitung ein und leitete zusammen mit seinem Vater Jürgen Bierther die Geschicke der Firma.
  • Zwischen 1995 und 1999 wurde unser Betrieb nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
  • Im Dezember 2000 scheidet Jürgen Bierther aus dem Unternehmen aus und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Schwester, Renate Weber, die sich seit 1965 um die kaufmännischen Angelegenheiten kümmert, übernimmt zu diesem Zeitpunkt mit Peter Bierther gemeinsam die Geschäftsleitung.
  • Zwischen 1995 und 1999 wurde unser Betrieb nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
  • Im Dezember 2000 scheidet Jürgen Bierther aus dem Unternehmen aus und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Schwester, Renate Weber, die sich seit 1965 um die kaufmännischen Angelegenheiten kümmert, übernimmt zu diesem Zeitpunkt mit Peter Bierther gemeinsam die Geschäftsleitung.
  • 2004 nahm die Bierther GmbH am Projekt: Nachhaltiges Wirtschaften teil.
  • Im Jahr 2006 starb Peter Bierther bei einem Lawinenunglück.
  • Seit August 2006 ist Volker Kraft neuer Geschäftsführer.
  • Am 31.12.2014 wurde Renate Weber in den Ruhestand verabschiedet.
  • Seit dem 01.01.2018 ist Volker Kraft, Inhaber der Bierther GmbH, Heizung-Klima-Sanitär.
  • Im Jahr 2019 tritt Bettina Kraft in das Unternehmen ein und erhält im Jahr 2020 Prokura.
  • Im Jahr 2020 wurde die Bierther GmbH 75 Jahre alt.
  • 2022 nahm die Bierther GmbH zum zweiten Mal am Projekt Nachhaltiges Wirtschaften teil.
  • 2025 feiert die Bierther GmbH im Mai ihr 80. Firmenjubiläum.
  • Unter dem Namen Bierther GmbH, Heizung-Klima-Sanitär sind Fortbestand und Weiterentwicklung gesichert. So sind wir auch weiterhin ein verlässlicher Partner, ein sicherer Arbeitgeber und versierter Ausbilder.

Bierther ist nachhaltig und sozial

Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Unsere wirtschaftlichen Aktivitäten sind darauf ausgelegt, lebenswerte Lebensräume auch für zukünftige Generationen zu schaffen. Neben unseren wirtschaftlichen Tätigkeiten übernehmen wir auch soziale Verantwortung und unterstützen regelmäßig diverse Einrichtungen wie beispielsweise die Wohnungslosenhilfe SKM Heidelberg sowie Sportvereine im Fußball, Rugby und Tennis in der Rhein-Neckar-Region. Des Weiteren haben wir die Patenschaft der Robbe Kelo im Heidelberger Zoo übernommen.

Übergabe des Spendenschecks vom Geschäftsführer der Bierther GmbH an die Wohnungslosenhilfe SKM Heidelberg.

Als Unternehmen sind wir nachhaltig unterwegs. Das Thema „Umweltschutz“ wird bei uns groß geschrieben. Ressourcenschonendes Arbeiten mit nachhaltiger Technologie ist bei uns selbstverständlich. Bei uns gehen Ökonomie und Ökologie zusammen einher. Im Jahr 2022 sind wir deshalb zum 2. Mal für unser nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet worden.

Übergabe Auszeichnung Nachhaltiges Wirtschaften 2022. Geschäftsführer, Mitarbeiter und Bürgermeister der Stadt Heidelberg sowie weitere Mitarbeiter.

Sponsoring

Wir sind stolze Unterstützer der folgenden regionalen Vereine und Institutionen:

Logo vom Heidelberger Zoo, den die Bierther GmbH sponsert
Logo vom TSV Handschuhsheim Rugby, den die Bierther GmbH sponsert
Logo vom HRK Heidelberg, den die Bierther GmbH sponsert
Logo von der RGH, die die Bierther GmbH sponsert
Logo vom ASC Neuenheim, den die Bierther GmbH sponsert
Logo vom FC Spechbach Fußball., den die Bierther GmbH sponsert
Logo vom Heidelberger Regattaverband e.V., den die Bierther GmbH sponsert
Logo vom Tennisclub Schwarz Gelb Heidelberg, den die Bierther GmbH sponsert

Mit jährlichen Spenden haben wir in den letzten Jahren die Robbe Kelo im Heidelberger Zoo unterstützt. Die Robbe Kelo war bei vielen Zoobesuchern beliebt. Leider ist Kelo kürzlich verstorben. Das ist sehr schade und hat uns auch sehr traurig gemacht. Der Tod der Zootiere aufgrund von Krankheit oder altersbedingt gehört aber genauso dazu wie die Geburten, die immer erfreulich sind.

Sofort als uns die traurige Nachricht erreicht hat, haben wir beschlossen nun Kelos Nachwuchs Yuna zu unterstützen. Auf den Bilder sieht man die Robbe Kelo mit ihrem Nachwuchs Yuna.

Die Robben Kelo und Yuna aus dem Heidelberger Zoo beschnuppern sich gegenseitig am Randes des Wasserbeckens.
Die Robbe Kelo mit ihrem Jungen Yuna beim Spielen im Wasser.
Das Bild zeigt die Robbe Kelo vom Heidelberger Zoo.

Unser Innendienst-Team